Für den Entscheid zum Kauf eines Elektroautos ist die Verfügbarkeit einer Ladestation wichtig. Deshalb fördert der Kanton Zürich den Ausbau von Lademöglichkeiten, vor allem am Wohnort.

Dafür hat der Kantonsrat Zürich eine Finanzierung über 50 Millionen CHF genehmigt. Das steht Privatpersonen, Gemeinden und Unternehmen zur Verfügung.
Übersicht der Förderungen
Fördergelder können (auch rückwirkend) genehmigt werden für Anlagen, die nach dem 6. Februar 2023 gebaut wurden (Baustart). Ab Baustart im August muss das Gesuch rechtzeitig für die Bearbeitung vor Baubeginn eingereicht werden (mind. 1 Monat vorher).
Anschluss zuhause
CHF 500 Förderung pro Parkplatz (ab dem 16. Parkplatz CHF 300).
Elektroauto als Stromspeicher
CHF 2000 Förderung pro bidirektionale Ladestation (zB für Nissan Leaf). Achtung: die meisten derzeit erhältlichen Elektroautos können noch nicht bidirektional (also als Batterie) genutzt werden.
Ladestation im Quartier
30% der Investitionskosten. Maximal CHF 3000 pro Parkplatz und CHF 450’000 pro Gemeinde.
Wie weiter?
Das kurze Video unten erklärt alles einfach verständlich. Alle Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Website Förderung Ladeinfrastruktur des Kantons Zürich. Dieses Merkblatt zur Förderung der Ladestationen als PDF fasst alles handlich und ausdruckbar zusammen.
Bei Fragen helfen wir gerne weiter!